Realistische Budgetplanung für echte Unternehmen
Seit 2019 helfen wir mittelständischen Betrieben in Köln und Umgebung, ihre operativen Budgets sinnvoll zu strukturieren.
Wir haben festgestellt, dass viele Unternehmen mit ähnlichen Herausforderungen kämpfen. Die Zahlen stimmen auf dem Papier, aber im Alltag fehlt die Übersicht. Ausgaben tauchen unerwartet auf, und am Monatsende wundert man sich, wo das Budget geblieben ist.
Unser Ansatz ist anders. Wir arbeiten direkt mit Ihren bestehenden Systemen und passen die Budgetierung an Ihre tatsächlichen Abläufe an – nicht umgekehrt. Das bedeutet manchmal unkonventionelle Lösungen, die aber funktionieren.
Wie wir hierher gekommen sind
qoralinthae startete 2019 aus einer einfachen Beobachtung: Budgetierungstools waren entweder zu komplex oder zu simpel. Nichts passte wirklich zur Realität deutscher Mittelstandsbetriebe.
2019 – Anfänge
Gegründet in Köln mit Fokus auf lokale Produktionsbetriebe. Erste Kunden waren kleine Maschinenbaufirmen, die operative Kosten besser im Griff haben wollten.
Wir haben damals viel gelernt – vor allem, dass Theorie und Praxis oft weit auseinander liegen.
2021 – Erweiterung
Expansion auf Dienstleistungsbranchen. Neue Methoden für variable Kostenstrukturen entwickelt, besonders für projektbasierte Unternehmen.
Das war ein Wendepunkt – wir mussten flexibler denken und unsere Ansätze grundlegend anpassen.
2025 – Heute
Über 140 Unternehmen vertrauen auf unsere Budgetierungsmethoden. Schwerpunkt liegt auf praktischer Umsetzbarkeit und realistischer Planung ohne übertriebene Versprechen.
Unser Team besteht aus acht Leuten, die alle aus unterschiedlichen Branchen kommen.
Woran wir glauben
Unsere Arbeitsweise basiert auf Prinzipien, die wir täglich anwenden – nicht nur auf dem Papier, sondern in jedem Projekt.
Transparenz ohne Fachjargon
Wir erklären Budgetprozesse in verständlicher Sprache. Kein unnötiges Fachchinesisch, keine verschachtelten Berechnungen, die niemand versteht. Wenn etwas unklar ist, fragen Sie einfach nach.
Realistische Zeitrahmen
Gute Budgetierung braucht Zeit. Wir versprechen keine Wunder in zwei Wochen. Erste sichtbare Verbesserungen zeigen sich meist nach zwei bis drei Monaten – das ist ehrlich, aber realistisch.
Anpassungsfähigkeit
Jedes Unternehmen funktioniert anders. Was bei einem Produktionsbetrieb klappt, scheitert vielleicht bei einer Beratungsfirma. Wir passen unsere Methoden an Ihre Situation an, nicht andersherum.
Wie wir arbeiten
Unsere Herangehensweise unterscheidet sich von klassischen Beratungen. Wir setzen auf praktische Lösungen statt theoretischer Konzepte.
Direkte Kommunikation
Wir arbeiten eng mit Ihren Teams zusammen – nicht nur mit der Geschäftsführung. Die Leute, die täglich mit den Zahlen umgehen, wissen am besten, wo die Probleme liegen.
Bestehende Systeme nutzen
Wir zwingen Ihnen keine neue Software auf. Wenn Ihr Excel-System funktioniert, optimieren wir es. Wenn Sie bereits ein ERP nutzen, integrieren wir unsere Methoden dort.
Laufende Anpassungen
Budgets sind nicht in Stein gemeißelt. Wir überprüfen regelmäßig und passen an, wenn sich Ihre Geschäftslage ändert. Das gehört einfach dazu.
Wissensvermittlung
Unser Ziel ist, dass Sie selbstständig arbeiten können. Wir zeigen Ihnen, wie die Prozesse funktionieren, und bleiben für Fragen erreichbar – aber Sie sollen nicht dauerhaft auf uns angewiesen sein.