Datenschutzerklärung
Stand: 14. März 2025
Bei qoralinthae nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
qoralinthae
Bonner Str. 172-176
50968 Köln, Deutschland
Telefon: +49 2238 462727
E-Mail: contact@qoralinthae.com
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch der Website
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser übermittelt. Diese Daten werden temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Access-Providers
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und zur Verbesserung unserer Website. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Bei Nutzung des Kontaktformulars
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten bei uns gespeichert.
Name und E-Mail
Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für mögliche Anschlussfragen
Telefonnummer
Optionale Kontaktaufnahme bei dringenden Rückfragen
Nachrichteninhalt
Dokumentation Ihrer Anfrage und unserer Antworten
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
| Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage nach Besuch |
| Beantwortung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 3 Jahre nach Abschluss |
| Vertragsabwicklung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 10 Jahre (gesetzl. Aufbewahrung) |
| Newsletter-Versand | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf |
| Verbesserung unseres Angebots | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 12 Monate |
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Externe Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen:
- Hosting-Provider für die technische Infrastruktur unserer Website
- E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation mit unseren Kunden
- Payment-Provider für die sichere Abwicklung von Zahlungen
- Buchhaltungsdienstleister zur Erfüllung steuerlicher Pflichten
Diese Dienstleister handeln auf unsere Weisung und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
Wichtig zu wissen
Wir geben Ihre Daten niemals zu Werbezwecken an Dritte weiter. Jeder externe Partner wurde auf Datenschutz-Compliance geprüft und unterliegt strengen vertraglichen Vereinbarungen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger und die geplante Speicherdauer.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. Wir werden dies unverzüglich umsetzen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten Widerspruch einlegen.
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Technische Maßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheits-Updates unserer Systeme
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf gesicherten Servern
- Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung
Organisatorische Maßnahmen
- Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Vertraulichkeitsverpflichtungen aller Mitarbeiter
- Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
- Dokumentierte Verfahren zur Datensicherheit
- Kontinuierliche Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen.
| Datenart | Speicherdauer | Grund |
|---|---|---|
| Server-Logfiles | 7 Tage | Technische Notwendigkeit |
| Kontaktanfragen | 3 Jahre | Dokumentationspflicht |
| Vertragsdaten | 10 Jahre | Gesetzliche Aufbewahrungspflicht |
| Rechnungsdaten | 10 Jahre | Steuerrechtliche Anforderungen |
| Newsletter-Daten | Bis Widerruf | Einwilligung |
Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Aufbewahrung für Vertragserfüllung oder -anbahnung erforderlich ist.
Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine personenbezogenen Daten.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Analyse-Tools, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und unser Angebot zu verbessern. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Cookie-Verwaltung
Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website einschränken.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Fragen zum Datenschutz?
Wir helfen Ihnen gerne weiter und beantworten alle Ihre Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten.